Produkte aus 100 % Wollfilz für Dein Pferd
made in Germany
Neuheiten
Wollfilz trifft Alpaka
Satteldecken mit Alpakawolle vereinen höchsten Komfort



100% Wollfilz
Das naturbelassene und nachhaltige Material bewährt sich seit Jahrhunderten als optimale Sattelunterlage.
Schafwolle, verarbeitet zu Wollfilz ist von Natur aus atmungsaktiv, antibakteriell und temperaturregulierend. Es beugt daher Hitzestau vor und ist zudem hautschonend.
Darüber hinaus wirkt der Filz stoßdämpfend, antistatisch, geruchsregulierend und ist ein sehr langlebiges und pflegeleichtes Material. Auf die Rückenform vom Pferd angepasst, ergibt sich ein angenehmes pferdegerechtes Gefühl und sorgt so für einen entspannten Rücken.
mit dem Alpaka Flor kreieren wir eine optimale Sattelunterlage, die auch Haarbruch verhindern kann

wir haben uns auf die Herstellung hochwertiger Produkte aus 100% Wollfilz spezialisiert.Das Filz wird hier in Deutschland in einem unserer Nachbarorte hergestellt.
Wir fertigen Filzschabracken, Filzsatteldecken, Westernpads, Filzreitpad und weitere individuelle Pferdeartikel nach Ihren Wünschen.
Ein weiteres Highlight sind die Sattelgurte aus bestem Leder mit speziell dickerem Wollfilz.
Die Sattelgurte gibt es als Mondgurt, Langgurt, Kurzgurt, Westerngurt und auch für Kleinpferde

Pflegehinweise für Filzprodukte
1. Lüften Sie Ihre Satteldecke, wenn möglich, nach jedem Gebrauch und bewahren Sie sie an einem gut durchgelüfteten, trockenen Ort auf.
2. Die schonendste Art Schmutz zu entfernen ist das Ausklopfen von getrocknetem Schmutz.
3. Sollte Ausklopfen nicht reichen, empfiehlt sich das absaugen mit einem Staubsauger.
4. Vorsichtiges Ausbürsten von oberflächlichen Verunreinigungen ist auch möglich.
5. Sie können die Satteldecke auch mal in der Waschmaschine waschen. Dazu verwenden Sie bitte den Schonwaschgang oder Wollwaschgang bei 30 Grad und verzichten auf Weichspüler.
6. Setzen Sie die Decke während dem Trocknungsprozess keinem direkten Sonnenlicht aus. Trocknen Sie die Decke langsam nach dem Gebrauch oder dem Reinigen.
7. Bei Verfärbungen durch Schmutz, reinigen Sie die verschmutzten Stellen partiell sanft mit kaltem Wasser und etwas biologischem Wollwaschmittel, ohne zu starkes Rubbeln oder Bürsten der Oberfläche. Setzen Sie die Decke keinem heißen Wasserdampf aus.
